top of page

Maulwurfshügel Rasenpflege

Der Maulwurf ist weg – was nun?

Egal, ob ihr unsere hilfreichen Tipps für oder gegen den kleinen Erdwerfer angewendet habt, die Maulwurfshügel bleiben. Kurt der Maulwurf hat seine Koffer gepackt und sich aus dem Garten verabschiedet. Doch wohin mit seinen Hinterlassenschaften? Der Rasen ist übersät von Kurts Erdhügeln und gleicht einer kleinen Berglandschaft. Besonders nach dem Winter kommen unter der geschmolzenen Schneedecke im Garten häufig unerwartete Erdhügel zum Vorschein.

Da der Rasen pünktlich zur Frühjahrssaison perfekt gepflegt sein soll, müssen wir die Maulwurfshügel loswerden. Aber welche Methode eignet sich am besten dazu? Schauen wir uns die Alternativen einmal genauer an:

Maulwurfshügel abtragen mit einer Schaufel

Maulwurfshügel entfernen – die besten Methoden

maulwurfshügel entfernen - die besten Methoden

Methode 1: Einebnen / Verteilen

Eine gängige und schnelle Methode ist das Verteilen der Hügelerde auf dem Rasen. Mit einem Rechen oder einer Harke lässt sich die lockere Erde leicht verteilen. Damit der Rasen nicht vollständig unter der Hügelerde verschwindet, breitet ihr sie großflächig und dünn rund um das Loch aus. Beim nächsten Regen sollte die Erde einsickern oder weggespült werden.

Bei zu vielen Maulwurfshügeln im Garten kann diese Methode jedoch problematisch sein. Euer Rasen soll schließlich nicht komplett von Erde bedeckt sein, oder? Also weiter zur nächsten Methode.

Methode 2: Abtragen

Wie wir im Abschnitt Naturschutz erfahren haben, eignet sich die Erde

von Maulwurfshügeln bestens als Nutzerde für den Garten. Warum

sollten wir Kurts kleine Abschiedsgeschenke also nicht annehmen? Mit

Schubkarre und Schaufel eilt ihr von Hügel zu Hügel und tragt die über-

schüssige Erde ab – bis der Garten wieder mehr Ebene als Bergland-

schaft ist.

Kleinere Hügelreste verteilt ihr mit der Harke um das Loch herum

im Rasen. Mit der aufgesammelten Erde bepflanzt ihr zum Beispiel euer neues Blumenbeet. Das Abtragen ist sicherlich anstrengender als das Verteilen der Hügel, bietet dafür aber klare Vorteile.

Dreck in eine Schubkarre geschaufelt

Methode 3: Mit dem Rasenmäher

Rasenmäher fäht über einen Maulwufshügel

Schlechte Idee – die Messer werden

großen Schaden nehmen und euer

teures High-Tech-Gerät ist im Eimer.

Methode 4: Wegsprengen

Noch schlechtere Idee – umherfliegende Erdklumpen und Steine können euch verletzen und ein Schlachtfeld ungeahnten Ausmaßes in eurem geliebten Garten hinterlassen.

Explosion eines Maulwurfshügels nach Sprengung

Die Hügel sind beseitigt – wie geht es weiter?

Die Maulwurfshügel sind beseitigt - was jetzt?

Wenn ihr in eurem Garten alle Maulwurfshügel entfernt habt und der Regen die überschüssige Erde weggespült hat, gilt es noch letzte Unebenheiten zu beseitigen. Dazu nutzt ihr am besten eine klassische Rasenwalze. Sind durch die Hügel störende Lücken im Rasen entstanden, könnt ihr an diesen Stellen einfach nachsäen.

Nach dem ganzen Aufwand möchtet ihr auf Kurts Besuch in naher Zukunft bestimmt gerne verzichten, oder? Dann werft einen Blick auf unsere Tipps zur Maulwurf Prävention.

Haben euch unsere Informationen und Methoden gefallen?

Habt ihr noch weitere Ideen zum Thema Maulwurf loswerden, oder lieber ge- währen lassen?

Hinterlasst uns einen Kommentar! :)

bottom of page